Mein Gästebuch

Einträge: 65 | Besucher: 29617

Christian schrieb am 17.06.2025 - 22:24 Uhr
Sehr geehrter Herr Ott,

ich möchte einfach mal Danke sagen!

Ich bin jetzt schon mehrfach bei der Suche nach Informationen zu interessanten Stellen (Steine, Kreuze, etc.), die ich auf Radtouren rund um Frankfurt entdeckt habe, auf Ihrer Seite gelandet. Und ich bin jedes mal mit neuem Wissen über meine neue Heimat (auch wenn ich schon 20 Jahre in Frankfurt lebe) erfreut worden.

Alles was man so im Internet findet, nimmt man ja gern so hin. Um so wichtiger finde ich es gerade bei den lokalen Themen auch mal den Menschen Danke zu sagen, die in beeindruckender Kleinarbeit genau solche, lang zu rückliegenden Informationen sammeln und dann auch noch so toll zu Verfügung stellen.

Ihre Seite ist ein dauernder Quell neuer Erkenntnisse und hilft mir sehr die Geschichte rund um Frankfurt zu verstehen und tiefer zu durchdringen.
Daher vielen vielen Dank für die Bereitstellung all dieser spannenden Informationen!

Anstoß dieser Email war übrigens das Hölzerne Kreuz, welches ich heute zum ersten mal bei einer Tour passierte. Und der Vierherrenstein, auf der Seite darüber, den ich bei einer meiner früheren Touren entdeckte und dazu auch schon auf Ihrer Seite nachlas. Letzterer ist seitdem ein Ort, den ich gerne immer wieder in meine Touren einbaue.

Ihnen alles Gute, Gesundheit und hoffentlich weiterhin viel Freude an den heimatkundlichen Themen.

Liebe Grüße
Christian Pauly
Anzeige:
Homepage mit Joomla
Joomla mit wenigen Mausklicks fertig installiert auf SSD High-Speed-Server mit umfangreicher Ausstattung.
Mehr Infos hier...
 
Andreas Schierle schrieb am 28.04.2025 - 19:25 Uhr
Sehr geehrter Herr Ott, hatten sie meine Nachricht bezüglich zweier alter Grenzsteine auf Walldorfer Gemarkung auf ihrer Facebookseite gelesen? Bisher scheinen sie unpubliziert. Mit freundlichen Grüßen, Andreas Schierle
Gudrun Czerwinski schrieb am 14.06.2024 - 18:06 Uhr
Lieber Willi, wie oft habe ich diese Website schon genutzt. Gerade in Coronazeiten haben uns die Ausflugsziele sehr geholfen. Dein Lebenswerk ist beachtlich und extrem informativ! Ich schaue regelmäßig und immer wieder gerne rein. DANKE! Gudrun Czerwinski Smiley
Isabell Prietzel schrieb am 12.01.2024 - 12:00 Uhr
Hallo Lieber Wilhelm Ott, vielen lieben Dank das ich ihr Bild von den OD-Stein verwenden darf, für die Kennzeichnung einer Ortsdurchfahrt. Dies geschieht natürlich Namentlich und wo ich dieses Bild gefunden habe Smiley Schön finde ich auch die Beschreibungen wo man das findet. Liebe Grüße Isabell Prietzel
Benjamin Mondstein schrieb am 27.12.2023 - 23:50 Uhr
Lieber Herr Ott,

Danke Ihnen für diese spannende Website!
S. Noster schrieb am 10.04.2023 - 19:51 Uhr
Lieber Herr Ott,
Ihre Recherchen sind echt beeindruckend! Da steckt ganz viel Zeit, Ausdauer und Liebe zum Detail drin. Respekt!
Vielen Dank für Ihre schnelle Unterstützung bei einer Recherche!
VG aus dem Taunus
S. Noster
Dr.med.Dierkes schrieb am 30.09.2022 - 18:42 Uhr
Sehr geehrter Herr Ott,
wir sind heute beim Spaziergang an der Gehspitz auf die Grenzsteine gestoßen und sind vollends begeistert von dieser tollen Idee, den Menschen ein Stück Heimatgeschichte auf so anschauliche Art und Weise nahezubringen. Wir sind an jedem Grenzstein hängen geblieben und haben uns mit großer Begeisterung die Texte, die auch mit einer sehr angenehmen Stimme der Sprecherin, verbunden sind, angehört. Mein Mann und ich empfinden dieses Vorhaben mehr als gelungen, es ist wirklich fantastisch. Wir freuen uns jetzt schon auf unseren nächsten Spaziergang und ich möchte mich ganz herzlich für Ihr außerordentliches Engagement und auch bei allen Mitwirkenden bedanken. Eine große und ich finde auch überragende Bereicherung hier für unsere Heimat.

Mit freundlichen Grüßen
Dr.med.Dierkes aus Dreieich
Jörg Warzecha schrieb am 10.09.2022 - 14:29 Uhr
Sehr geehrter Herr Ott,

als Kind war mir schon der schöne Steinbogen über den Graben der Landwehr am alten Buchschlag aufgefallen.
Dieses Teilstück befindet sich ja in der Rekonstruktion, was ich wunderbar finde.
Wird denn auch noch der Steinbogen, der mittlerweile fast komplett unter dem Laub verschwindet, dabei wieder freigelegt?
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Warzecha

Anmerkung:
Sehr geehrter Herr Warzecha, nein, wir werden den Bogen nicht freilegen. Die Steine sind sehr locker. Wir fürchten, dass der Bogen dadurch instabil wird. Beste Grüße. W. Ott

Alexander von Oelsen schrieb am 23.04.2022 - 19:48 Uhr
Sehr geehrter Herr Ott,
vielen Dank für Ihren ausführlichen und hochinteressanten Artikel über die Wienand-Villa und ihr trauriges Ende.
Ich besuche Ihre Webseite in regelmäßigen Abständen und freue mich immer wieder über neue Artikel.
Mit freundlichen Grüßen aus Darmstadt,
Alexander von Oelsen
Herbert Hunkel schrieb am 18.04.2022 - 10:16 Uhr
Lieber Herr Dr. Wilhelm Ott,
seit Jahren erforschen Sie die Geschichte unserer Heimat. Als Obmann zur Erfassung und zum Nachweis von historischen Grenzsteinen sind Sie in einer sehr verdienstvollen Weise auf den Spruen der Geschichte. Grenzen und Grenzsteine sind Ihr Hobby und Ihr Lebenswerk im Ruhestand. In zahlreichen Veröffentlichungen haben Sie uns diese wichtigen stummen Zeitzeugen nahe gebracht und unsere Geschichte und Herkunft deutlich gemacht. Das Bewusstsein geschärft, wer wir sind, wie wir zusammengehören und wo unser Weg uns hinführt. Über die Erforschung, den Verbleib und die Kenntlichmachung der Grenzsteine haben Sie damit auch die Grundlagen unserer Identität offen gelegt, ein ebenso verdienstvolles und dankbares Ergebnis Ihrer Arbeit wie die Wiederentdeckung der Steine! Viele von ihnen haben Sie auch zum Sorechen gebracht! Ihnen sind wir sehr dankbar für diese Lebendigmachung unserer Geschichte! Weiter so! Ihr Herbert Hunkel

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Einsatz zu. OK, verstanden! Informationen zum Datenschutz